Die erneuerbare Stadt beginnt hier. Ein Klick – und Sie sind drin.
Drei Stadttore – Ihr direkter Weg
Der Rheinkanal öffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Wählen Sie Ihren Einstieg in die Welt der urbanen Wärmewende. Ob Sie die Vision erkunden, Lösungen suchen oder Ihr Projekt starten möchten – wir haben den passenden Zugang für Sie.
Rheinkanal Stadt
Entdecken Sie die Vision der klimaneutralen Metropole und die Vorteile nachhaltiger urbaner Transformation. Tauchen Sie ein in unsere zukunftsweisenden Konzepte.
Stadtwerke und Bürgerwärme
Finden Sie innovative Lösungen und Services für die Wärmewende. Hier bekommen Sie alle Infos die Sie bnötigen zum Start Ihrer Rheinkanal Genossenschaft:
Ingenieurbüro Böttcher
Starten Sie Ihr Projekt mit unseren erfahrenen Experten. Profitieren Sie von fundiertem Wissen und maßgeschneiderten Strategien für Ihre Energieeffizienz.
Drei Stadttore – Ihr direkter Weg
Kommunen & Stadtwerke
Förderung, Bürgerbeteiligung und konkrete Projekte für eine nachhaltige Energiezukunft. Starten Sie jetzt mit professioneller Unterstützung und bewährten Konzepten.
Stadt erleben
Treten Sie ein in die interaktive Vision der Rheinkanal-Stadt. Erleben Sie 100% erneuerbare Energieversorgung durch innovative Abwasserwärme-Technologie hautnah.
Unternehmen & Innovation
Senken Sie Kosten, steigern Sie Effizienz und sichern Sie nachhaltiges Wachstum. Entdecken Sie die wirtschaftlichen Vorteile erneuerbarer Stadtsysteme.
Das Rheinkanal-System verstehen
Rheinkanal verbindet Abwasserwärme, erneuerbare Quellen und kalte Netze zu einem skalierbaren Stadtsystem. Diese innovative Technologie nutzt die konstante Temperatur des Abwassers und macht sie für Heizung und Kühlung verfügbar.
Das modulare System ermöglicht eine stufenweise Umsetzung und passt sich flexibel an unterschiedliche Stadtstrukturen an. Von einzelnen Quartieren bis hin zu ganzen Stadtteilen – Rheinkanal wächst mit Ihren Bedürfnissen.
Warum Rheinkanal die Zukunft ist
100% erneuerbar
Abwasserwärme als stabiles Fundament für kalte Nahwärmenetze. Kontinuierlich verfügbare Energie direkt unter unseren Füßen nutzen und unabhängig von fossilen Brennstoffen werden.
Digital & transparent
Intelligente Marktplätze und Live-Dashboards bieten vollständige Transparenz über Energieflüsse, Kosten und Effizienz. Digitale Tools für eine neue Generation der Energieversorgung.
Förderintelligent
Direkter Zugang zu Förderprogrammen, professioneller Planung und bewährter Umsetzung. Wir navigieren Sie durch Bürokratie und Finanzierung – von der Idee bis zum fertigen System.
Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Reduzierung der CO₂-Emissionen um bis zu 80%
  • Langfristige Kostenstabilität für Bürger
  • Unabhängigkeit von Energieimporten
  • Attraktive Fördermöglichkeiten nutzen
  • Bürgerbeteiligung und lokale Wertschöpfung
Starten Sie noch heute den Weg zur klimaneutralen Kommune. Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Profitieren Sie von bewährten Konzepten, die bereits in anderen Kommunen erfolgreich implementiert wurden. Gemeinsam schaffen wir die Energiewende vor Ort.
1
Kosten senken
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40% durch innovative Wärmerückgewinnung. Planbare Ausgaben statt schwankender Energiepreise schaffen Investitionssicherheit für Ihr Unternehmen.
2
Effizienz steigern
Nutzen Sie die Synergie zwischen verschiedenen Energiequellen optimal aus. Intelligente Netze maximieren die Ausnutzung vorhandener Ressourcen und minimieren Verluste.
3
Wachstum sichern
Positionieren Sie sich als Vorreiter der Energiewende und erschließen Sie neue Geschäftsfelder. Nachhaltige Technologie als Wettbewerbsvorteil und Zukunftsinvestition.
Der Rheinkanal-Marktplatz
Informieren & mitgestalten
Auf dem Rheinkanal-Marktplatz treffen sich Investoren, Projektentwickler und Gemeinden. Transparente Geschäftsmodelle ermöglichen direkte Beteiligung an nachhaltigen Energieprojekten.
Entdecken Sie Investitionsmöglichkeiten in lokale Wärmenetze, werden Sie Teil der Energiewende und profitieren Sie von stabilen, langfristigen Renditen. Die Zukunft der Energie ist partizipativ.

Energie-Hubs entdecken
Abwasserwärme
Die wichtigste und konstanteste Wärmequelle direkt unter der Stadt. Kontinuierlich verfügbare Energie mit hohem Potenzial für die Grundlastversorgung urbaner Gebiete.
Solarthermie
Ergänzung durch Sonnenkollektoren für Spitzenlastabdeckung. Perfekte Synergie zwischen konstanter Grundlast und wetterabhängiger Zusatzenergie.
Wärmepumpen
Effiziente Temperaturanhebung für optimale Nutzung aller verfügbaren Wärmequellen. Hochmoderne Technik für maximale Energieausbeute.
Kalte Nahwärme
Intelligente Verteilung auf niedriger Temperatur minimiert Verluste. Jeder Verbraucher heizt nur das auf, was er tatsächlich benötigt – maximale Effizienz im System.
Erfolgszahlen & Potentiale
80%
CO₂-Reduktion
Massive Senkung der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen
40%
Kosteneinsparung
Langfristige Reduzierung der Energiekosten für Verbraucher und Unternehmen
365
Tage verfügbar
Ganzjährige, wetterunabhängige Energieversorgung durch konstante Abwassertemperaturen
95%
Effizienzgrad
Hervorragender Wirkungsgrad durch optimierte Wärmerückgewinnung und intelligente Verteilung
Jetzt starten – Ihr nächster Schritt
Kontakt & Beratung
Bereit für die Energiewende? Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten wir Sie professionell und zuverlässig.
Ingenieurbüro Böttcher
E-Mail: info@ingenieurbuero-boettcher.de
Telefon: +49 176 2344 9182

Gefördert & partnerfähig – Ihr vertrauensvoller Begleiter für nachhaltige Energielösungen

Impressum | Datenschutz | Kontakt – Rheinkanal-Eingang.de
Unsere Initiativen für eine smarte Zukunft
Wir erweitern kontinuierlich unser Netzwerk und unsere Angebote, um eine umfassende Lösung für saubere Luft und nachhaltige Energien zu bieten. Hier finden Sie die direkten Anlaufstellen für unsere Kernprojekte und Partner.
Luftreinheit-Check App
Die zentrale Plattform für Bürger*innen zur Überwachung und Meldung der Luftqualität in Echtzeit.
Rheinkanal Energy
Ihr zuverlässiger Partner für nachhaltiger Energielösungen und Abwasserwärmegewinnung. Besuchen Sie unsere Partnerseite:
Leuchtturmprojekt gefördert: Unsere Zukunft wird Realität!
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass unser innovatives Leuchtturmprojekt offiziell gefördert wird! Dieses Projekt treibt die Entwicklung der Rheinkanal-Stadt der Zukunft voran, indem es Nachhaltigkeit, Technologie und Bürgernähe miteinander verbindet.
Unsere geförderte App zur Luftreinheitsmessung ist bereits erreichbar unter: https://luftreinheit-check.de
Gefördert von:
Impressum
Kölner Niederlassung:
Ingenieurbüro Boettcher
Wilhelm-Mauser-Straße 47/Halle 5
50827 Köln
Germany - Cologne
Telefon: +49 176 2344 9182
Düsseldorfer Niederlassung:
Ingenieurbüro Boettcher
Speditionstraße 15a
40221 Düsseldorf
Germany - Medienhafen Landeshauptstadt Düsseldorf
Telefon: +49 176 2344 9182

Hinweis zu Inhalten:
Bei Marken- oder Urheberrechtsverletzungen bitten wir um eine unkomplizierte Mitteilung per E-Mail an die oben angegebene Adresse. Eine direkte Klage oder Unterlassungserklärung ohne vorherige Kontaktaufnahme ist nicht erwünscht. Bitte senden Sie uns stattdessen eine detaillierte Begründung.

Datenschutzerklärung
Verantwortlicher: Ingmar Böttcher. Vollständige Kontaktdaten sind im Impressum zu finden.
Datenverarbeitung allgemein
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, BDSG). Diese Erklärung informiert über Art, Umfang, Zweck, Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und Ihre Rechte.
Zugriffsdaten & Hosting
Beim Website-Besuch werden IP-Adresse, Zugriffszeit, aufgerufene Seiten, übertragene Datenmenge und Browserinformationen durch den Hostinganbieter verarbeitet. Dies dient der technischen Bereitstellung und Systemsicherheit. Speicherdauer: ca. 7 Tage.
Cookies & Local Storage
Wir nutzen Cookies und Local-Storage-Technologien für technische Funktionen (z.B. Formularspeicherung) und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Technisch notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Optionale Cookies/Analyse-Tools erfordern Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Einstellungen können jederzeit im Browser angepasst werden.
Kontaktformular & Projekt-Konfigurator
Bei Nutzung verarbeiten wir Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie Projekt- und Standortdaten. Daten werden nach Zweckerfüllung gelöscht, spätestens 6 Monate nach Anfrage, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website ist SSL-/TLS-verschlüsselt (erkennbar an "https://" und dem Schloss-Symbol).
Eingebundene Inhalte & Logos Dritter
Logos, Bilder und Partnerhinweise dienen der Dokumentation und Referenz. Es erfolgt keine automatische Datenübertragung an Dritte.
Auftragsverarbeitung & Drittlandübermittlung
Wir setzen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein. Datenübermittlung außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur unter Einhaltung der Art. 44 ff. DSGVO.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf von Einwilligungen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail: info@ingenieurbuero-boettcher.de.
Beschwerderecht
Bei Datenschutzverstößen können Sie sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Für NRW ist die LDI NRW zuständig.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Findet nicht statt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie auf dieser Website. Stand: August 2025.

Informationen für Social Media Vorschau
Für eine professionelle Darstellung beim Teilen in sozialen Medien wie LinkedIn, Facebook oder Messenger werden die folgenden Elemente verwendet, um eine ansprechende Vorschau zu generieren:
Titel der Seite
Ein prägnanter Titel, der den Inhalt der Seite zusammenfasst. Für diese Seite könnte dies sein: "Impressum & Datenschutzerklärung - Ingenieurbüro Boettcher".
Beschreibung
Eine kurze Zusammenfassung des Seiteninhalts. Zum Beispiel: "Rechtliche Informationen und Datenschutzhinweise des Ingenieurbüros Boettcher für maximale Transparenz."
Vorschaubild (Optional)
Ein ansprechendes Bild, das visuell zum Thema passt. Dies könnte das Firmenlogo oder ein passendes Symbol sein, um die Markenidentität zu stärken.
URL der Seite
Die direkte Webadresse zur jeweiligen Seite, die geteilt wird.